Wolfs- und Bärenpatenschaften

Unser Verein hat zudem die Patenschaft für Bären- und Wölfe-Projekte übernommen – kontrovers diskutierte Themen. Diese Tiere gehörten jedoch über Jahrtausende zu unserem Lebensraum und tun es immer noch in unzähligen europäischen Ländern. In Italien, in den Abruzzen, lebt zum Beispiel eine Wolfsart, die nur dort vorkommt und von den Italienern gehegt und gepflegt wird. Auch den Steinbock haben wir in Deutschland, Österreich und der Schweiz der italienischen Fürsorge für die Fauna zu verdanken – denn bei uns hatten wir ihn ausgerottet. Zur Bedeutung von Bären und Wölfen empfehlen wir das Buch von Dr. von Stepski-Doliwa: „Das Bär-und-Wölfe-Prinzip“.

 

Anlässlich der Neuerscheinung dieses Buches wurden vom Verein 3 Wolfspatenschaften im Wolf-Science-Center in Wien für 3 Jahre übernommen.

 

Zudem wurde für das Bärenrefugium LIBEARTY in Rumänien eine Teilpatenschaft für einen Bären übernommen.